Montag, 23. Februar 2009

Wie groß ist Dere?

Der einzige wirkliche Anhaltspunkt dafür ist meines Wissens nach die Festlegung aus Land des Schwarzen Auges, dass Brabak auf 10° und Paavi auf 45° nördlicher Breite liegen. Jetzt ist es natürlich naheliegend, die Strecke eines (beliebigen) Längengrads zwischen den Breitengraden von Paavi und Brabak abzumessen, und dies mit dem Faktor 360/35 zu multiplizieren (360 Grad Kugelumfang durch 35 Grad Breitengraddifferenz), um den Umfang der Derekugel zu erhalten. Da wir entlang der Längengrade messen, soll es uns nicht stören, dass die Aventurienkarten wahrscheinlich allesamt Mercatorkarten sind. Eine vereinfachende Annahme ist, dass Dere eine ideale Kugelgestalt aufweist, was für unsere Pi-mal-Daumen-Rechnung ausreichen soll.

Jetzt also das Lineal heraus:
Aventurien-Hexkarte aus der DSA1-Ausbaubox: 39,1 cm = 2496 Meilen
Reto-7-Derekarte aus der Thorwal-Box: 5,4 cm = 2455 Meilen
17-Hal-Aventurienkarte aus der DSA3-Basisbox: 38,4 cm = 2304 Meilen
Farbtopografie-Aventurienkarte aus der Geographia Aventurica: 54,6 cm = 2300 Meilen
2515-Horas-Avesfreunde-Derekarte aus der Geographia Aventurica: 11,45 cm = 2511 Meilen

Die Unterschiede ergeben sich wohl daraus, dass alle Aventurienkarten ein klein wenig anders gezeichnet sind, und aus kleinen Messfehlern meinerseits. Genauere Ergebnisse könnte man noch bekommen, wenn man die zusammengestückelten Karten des DSA3-Kartenwerks bzw. die DSA4-Regionalbandkarten benutzt, das werd ich hier (vielleicht) später nachliefern.

Wenn man daraus jetzt den gerundeten Mittelwert (2413 Meilen) annimmt, ergibt das: Dere hat (laut derzeit publizierter Festlegung) einen Umfang von etwa 24.821 Meilen.

Zum Vergleich: Die Erde hat einen Umfang von etwa 40.000 km (am Äquator etwas mehr, durch die Pole etwas weniger). Diese veränderte Größe des Dere- im Vergleich zum Erdenglobus hätte natürlich eklatante physikalische und astronomische Auswirkungen, zum Beispiel Gravitationsstärke (um mal das naheliegendste zu nennen). Aber in einem Fantasy-Universum mit Magie, Götterwirken und Parallelwelten ist das für mich ehrlich gesagt keine Plausibilitätsminderung. Also Schwamm drüber.

Im Oktober 2008 hab ich übrigens bereits einen entsprechenden Forenpost ins DereGlobus-Projekt eingebracht, der leider auf wenig Gehör gestoßen ist. Das Projekt arbeitet jetzt mit einem Dere-Modell (Brabak auf 17°, Paavi auf 39° nördlicher Breite, 36.000 Meilen Dereumfang), das mir leider überhaupt nicht gefällt (obwohl ich die Projektidee an sich natürlich klasse finde), nicht nur weil mit etablierten offiziellen Setzungen gebrochen wird, sondern auch weil viele ehemals erschienene Derekarten damit unbrauchbar würden, wenn sich dieses Modell als Kanon etabliert. Mal sehen was da rauskommt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen